Stahl bildet das Rückgrat moderner Bauwerke – sei es bei Brücken, Hochhäusern oder Industrieanlagen. Doch Stahl hat einen entscheidenden Schwachpunkt: Korrosion. Unter dem Einfluss von Wasser, Sauerstoff und Schadstoffen in der Atmosphäre wird Stahl geschwächt. Ohne Korrosionsschutz verliert Stahl seine Festigkeit, was den Zerfall ganzer Bauwerke zur Folge haben kann.
Korrosion ist nicht nur ein optisches Problem, sondern beeinflusst massgeblich die Statik und Sicherheit von Bauwerken. Unbehandelt kann sie die Tragfähigkeit von Stahlträgern, Brücken oder Industriebauten erheblich beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall führt dies zu Sanierungskosten oder sogar zum Abriss des Bauwerks. Ein professioneller Stahlkorrosionsschutz ist daher eine Investition in den Werterhalt und die Sicherheit Ihrer Bauwerke.
Moderne Korrosionsschutzsysteme basieren auf hochwertigen Beschichtungsmaterialien und präziser Applikation. Sie verhindern, dass Feuchtigkeit und schädliche Substanzen mit der Stahloberfläche in Kontakt kommen. Zu den gängigen Verfahren gehören:
Die Wahl des richtigen Korrosionsschutzverfahrens hängt von den Umweltfaktoren und der belastung des Bauwerks ab. Industrieanlagen benötigen oft einen stärkeren Schutz als beispielsweise Brücken oder Offshore-Bauten.
Setzen Sie auf professionelle Korrosionsschutzlösungen, um die Lebensdauer und Sicherheit Ihrer Stahlbauwerke langfristig zu garantieren.